Bushwalking
Der Begriff „Bushwalking“ kam erstmals in den 1920er Jahren auf. Heute gehören Wanderungen in der Natur zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Land. Dabei spielt es keine Rollte, ob das Ganze eher als lockerer langer Spaziergang oder anspruchsvolles Trekking ausgeübt wird, was zählt ist die Freude an Aktivität im Freien.
Bei den Wanderungen kann man einerseits einen guten Eindruck von der Landschaft erhalten und andererseits seinem Körper die dringend benötigte Bewegung verschaffen. Es muss auch nicht immer unberührte Wildnis im Busch sein, genauso schön ist die Erkundung von Nationalparks und wenig besiedelten Orten.
Am Besten wird sein, sich auf das Bushwalking-Abenteuer schon etwas anhand von Karten vorzubereiten. Sowohl verschiedene Reiseführer als auch die Fremdenverkehrsämter der Regionen halten Info-Material dazu bereit.
Noch ein kleiner Sicherheitshinweis: in Australien herrscht ein generelles Verbot für offenes Feuer. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Brandgefahr eine große Bedrohung an vielen Orten des Landes darstellt, muß es strikt eingehalten werden.
Tauchen
Corals and fish at the Great Barrier Reef
Australiens Küstenlinie misst 36.735 Kilometer (22.826 Meilen) und es gibt enorm viele interessante Plätze im Land, die sich für Wassersportarten im Allgemeinen und das Tauchen im Speziellen, anbieten.
Wer in den Tauchsport einfach nur einmal hineinschnuppern möchte, melde sich bei einer der zahlreichen Tauschschulen Australiens. Jeder Staat stellt unterschiedliche Anforderung, um sich für Tauchkurse einschreiben zu können. In der Regel muss der Tauchschüler mindestens 12 Jahre alt sein und ein ärztliches Attest vorweisen, das ihm die gesundheitliche Eignung für die Aktivität bescheinigt.
Besucher können sich entweder für einwöchige Vollzeit-Kurse, zweiwöchige Teilzeit-Kurse oder maßgeschneiderten Tauchunterricht je nach Interesse und zur Verfügung stehender Zeit entscheiden.
Angeln
Angelurlaub an einem der unzähligen Gewässer des Landes eignet sich ausgezeichnet für Familien. Es ist eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Anforderungen für eine Angelerlaubnis unterscheiden sich von Staat zu Staat, deshalb sollte man sich schon im voraus nach der jeweils nötigen Genehmigung erkundigen. Eine gute Idee ist auch, Informationen über Gezeiten und die jeweiligen Fangbedingungen einzuholen. Beides wird im Radio und in Zeitungen regelmäßig bekannt gegeben.
Die besten Fanggründe für Hochseefischen sind die Gewässer vor der Ostküste des Landes und vor dem nördlichen Teil West-Australiens.
Wer eine bestimmten Fischart sucht, sollte ebenfalls schon vorab Nachforschungen anstellen oder vor Ort herum fragen, wo der größte Fangerfolg zu erwarten ist. Für das Forellen angeln zum Beispiel sind die Gewässer von Victora oder New South Wales erste Wahl. Wenn es Marline sein sollen, ist eher der nördliche Teil von Queensland angesagt.
Surfen
Australien ist ein echtes Surferparadies. Wenn man die richtige Zeit mit den passenden Wetterverhältnissen wählt, kann mit ausgezeichneten Wellen für diese Sportart gerechnet werden.
Nicht nur bei den Touristen, auch bei den Einheimischen wird das Surfen immer beliebter. Deshalb ist es auch einfach, überall in Australien Surfschulen zu finden, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Surfern gerecht werden.
Kurse können direkt vor Ort gebucht werden. Aber wenn die Reisezeit in der Hochsaison liegt und schwer freie Flüge zu bekommen sind, ist auch die Vorausreservierung des Surfkurses eine gute Idee.
Einen ersten Überblick über das australische Surfangebot kann man sich bereits von Zuhause aus auf diversen Internetseiten verschaffen und schon einmal entscheiden, welche Surfspots und -schulen man ausprobieren will, sobald man im Lande ist.
Skifahren
Das Skifahren ist eine weitere Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Je nach Kenntnissen und Fähigkeiten kann aus einer Anzahl von Skigebieten gewählt werden.
Auch wenn man noch nie im Leben Schnee gesehen hat, ist es in Australien ein Leichtes, in diese Sportart einzusteigen. In den Skigebieten des Landes können problemlos Schnupper- und Anfängerkurse belegt werden, die dazugehörige Ausrüstung kann man sowohl ausleihen oder auch neu kaufen. Auch dazu kann man sich ein gutes Bild über das Angebot auf diversen Webseiten verschaffen.
Wichtig: um ein sicheres Fahrvergnügen zu gewährleisten, muss die Ausrüstung auf dem neuesten Stand und technisch einwandfrei sein. Und natürlich müssen auch die Wetterverhältnisse im Skigebiet der Wahl genau beobachtet werden.
Die besten Pisten liegen an der Staatsgrenze zwischen New South Wales und Victoria, die Skisaison in der Bergregion im Südosten beginnt im Mai und geht bis Mitte Oktober.
Hello fellow travelers! My name is Mary and I am the main author of Traveling East. Just like any other travel enthusiasts, traveling has also been our passion! For inquiries, suggestions or anything travel related, please feel free to send us an E-mail at support@travelingeast.com.